Jugend-Sommerferien-Programm 2019

10.08.2019
Das diesjährige Motto lautete: "Spiel und Spaß mit Wasser"

Weit über 20 Kinder erlebten einen aufregenden Samstag-Nachmittag bei der Weismainer Feuerwehr im Rahmen des Jugend-Sommerferien-Programms der drei Kommunen Altenkunstadt, Burgkunstadt und Weismain.

Ein kurzweiliges, ereignisreiches Event hatten sich die Verantwortlichen der Weismainer Löschkids und Jugendfeuerwehr für die Ferienkinder ausgedacht. Mit vier Erlebnisstationen am Wasserspielplatz boten die Brandschützer den Kindern ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm.

Treffpunkt war, wie bei der Feuerwehr üblich, am Gerätehaus. Hier wurden die jungen Floriansjünger nach einer kurzen Begrüßung entsprechend mit Schutzkleidung ausgestattet, bevor es mit den großen Feuerwehrfahrzeugen zum Einsatzort an den Wasserspielplatz ging.
Dort angekommen, hieß es erst einmal eine Wasserentnahmestelle einzurichten. Diese anspruchsvolle Aufgabe wurde von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr übernommen und den Kindern Schritt für Schritt erklärt.
Danach wurden Gruppen gebildet und auf die einzelnen Stationen aufgeteilt.
Auf dem Dach des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges „HLF 20/4“ konnte der große Wasserwerfer bedient und ein fiktiver Großbrand bekämpft werden.
Gleich daneben lieferten sich die Mädchen und Jungen einen Wettkampf im Fass-Weitspritzen. Hierbei musste mittels des Stahls eines C-Rohres ein Kunststofffass über eine Ziellinie gespritzt werden.
Eine weitere Station war das Dosenspritzen, bei dem es galt, mehrere auf Verkehrsleitkegeln positionierte Dosen möglichst schnell mit dem Wasserstrahl herunterzuspritzen.
An der vierten Station durften die Kinder, begleitet von Betreuern der Weismainer Löschkids, das Löschgruppenfahrzeug „LF Kats“ auf Herz und Nieren untersuchen und Fragen zu allen Ausrüstungsgegenständen stellen.

Ein Höhepunkt war, als mit dem sogenannten Hydroschild eine Wasserwand aufgebaut wurde. Kaum war Wasser am Rohr, gab es kein Halten mehr und nahezu alle nutzten die Gelegenheit, um durch die Wand zu springen.

So verflog der Nachmittag in kürzester Zeit. Kurz vor 16:00 Uhr hieß es Einsatzende und es ging wieder zurück in Richtung Gerätehaus.

Natürlich hatten sich die Feuerwehrleute noch etwas ausgedacht: Der Verbund von vier Weismainer Einsatzfahrzeugen fuhr einen kleinen Umweg über Schammendorf und simulierte hinter der Ortschaft für die Kinder eine Einsatzfahrt mit Blaulicht und Martinshorn, was mit einem großen Hallo begrüßt wurde.

Zum Abschluss verabschiedete Jugendwart Roland Dauer die kleinen Gäste mit einer Überraschung: Jedes Kind erhielt eine Teilnahmeurkunde als Anerkennung für den Einsatz.