Jugendleistungsprüfung
Teilnehmen durften Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren. In mehreren praxisorientierten Einzel- und Teamaufgaben mussten sie ihr Können unter Beweis stellen.
Dazu gehörten unter anderem der sichere Umgang mit feuerwehrtechnischem Gerät, das Anbringen diverser Feuerwehrknoten und das Kuppeln einer 90 Meter langen Schlauchstrecke.
Auch ein fundiertes theoretisches Grundwissen war gefragt.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten die Herausforderungen innerhalb der geforderten Zeiten, die Prüfer bestätigten durchweg einwandfreie Leistungen.
Bei der abschließenden Übergabe der Abzeichen gratulierten der Erste Bürgermeister der Stadt Weismain, Michael Zapf, Kreisbrandrat Thilo Kraus und Kreisjugendfeuerwehrwart Tino Schamberger.
Auch die engagierten Ausbilderinnen und Ausbilder erhielten besonderen Dank für ihre intensive Vorbereitungsarbeit.