Wissenstest 2017

25.11.2017
Thema 2017: Unfallverhütung, Persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung in der Jugendfeuerwehr

18 Jugendfeuerwehrmitglieder aus dem Stadtgebiet absolvieren erfolgreich den Wissenstest 2017

Unfallverhütung in der Jugendfeuerwehr, persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung. Das waren die Oberbegriffe des diesjährigen Wissenstestes der Jugendfeuerwehr. 18 Feuerwehranwärter und -anwärterinnen aus dem gesamten Stadtgebiet Weismain nahmen daran teil.

Den Jugendlichen wurde innerhalb von zwei Lehreinheiten die Lernziele vermittelt. Neben Informationen über die vielfältigen Unfallgefahren im Feuerwehrdienst, wie man sie erkennt und damit umgeht, lernten die Mädchen und Jungen, was alles zur persönlichen Schutzausrüstung gehört und wie man mit ihr Unfälle vermeiden kann. Weiterhin gehörte die Kennzeichnung von Funktionsträgern im Einsatz, wie z.B. dem Einsatzleiter oder Gruppenführer, zum Lehrstoff.

Nachdem das richtige Verhalten beim Absitzen vom Fahrzeug, die Entnahme und das Tragen von Rollschläuchen und die Wasserabgabe mit C-Strahlrohren intensiv erläutert und geübt wurde, konnte die Prüfung kommen.

Alle Teilnehmer bestanden den aus Theorie und zwei praktischen Prüfungen bestehenden Test erfolgreich, so dass Jugendwart Roland Dauer folgende Abzeichen vergeben konnte:

Stufe 1 BRONZE:
  • Löhlein Jonas (Weismain)
  • Kellner Jonathan, Krappmann Alexander, Kunze Liam-Max (alle Großziegenfeld)
  • Dauer Johannes (Seubersdorf)
Stufe 2 SILBER:
  • Till Nico (Weismain)
  • Hübner Peter (Großziegenfeld)
  • Lindner Dorian (Modschiedel)
  • Daschner Julia, Meixner Anna-Lena (alle Wallersberg-Mosenberg)
Stufe 3 GOLD:
  • Schneider Fabian (Weismain)
  • Täuber Anika (Modschiedel)
Stufe 4 URKUNDE:
  • Dauer Andreas, Fischer Jakob (alle Weismain)
  • Dauer David, Kapser Christian, Klamert Jan, Schöne Daniel und Tempel Nadine von der Jugendfeuerwehr Weismain unterzogen sich freiwillig der feuerwehrinternen Stufe und erhielten hierfür eine Urkunde.

Im Anschluss zeigten sich der dritte Bürgermeister Michael Dreiseitel und Kreisbrandmeister Matthias Müller über den erfolgreichen Abschluss des Wissenstestes 2017 äußerst erfreut. Beide hoben die Wichtigkeit der Feuerwehr und des Ehrenamtes hervor.

Müller zollte allen seine Anerkennung und sprach hohes Lob für die gezeigten Leistungen aus. Er spornte die Jugendlichen an, der Feuerwehr die Treue zu halten.

Roland Dauer, Jugendwart der Stützpunktwehr, bedankte sich beim federführenden Ausbilder Markus Dück und dessen Helfer Mario Dück. Zum Abschluss nahm er zusammen mit dritten Bürgermeister Dreiseitel, KBM Müller, dem stellvertretenden Kommandanten Christian Kunstmann, stellvertretenden Jugendwart Tim Hopfenmüller und Ausbilder Markus Dück die Überreichung der Abzeichen und Urkunden vor.