Wissenstest 2019

23.11.2019
Verhalten bei Notfällen

... unter diesem Motto stand der Wissenstest 2019, dem sich insgesamt 24 junge Männer und Frauen erfolgreich stellten.

Allzu häufig verbinden wir Notfälle oder Notsituationen mit Unfällen im Straßenverkehr, zu denen Feuerwehr oder Rettungsdienst zu Hilfe eilen. Leicht übersieht man, dass Notfälle nicht nur gesundheitliche Beeinträchtigungen oder die Gefahr einer vitalen Bedrohung sind, sondern alle Lebenssituationen umfassen, in denen sich Menschen nicht selbst helfen können, jedoch dringend Hilfe benötigen. Hier setzt der diesjährige Wissenstest an, um dieses Spektrum abzudecken.

An zwei Wochenenden wurden die Feuerwehranwärter von den Weismainer Jugendwarten und deren Ausbilderteam in theoretischen und praktischen Übungen intensiv darauf vorbereitet, was Notfälle bzw. Notsituationen sind und wie sie sich in derartigen Situationen richtig verhalten. So enthielt der Lehrplan neben der Durchführung der stabilen Seitenlage auch das richtige Absetzen eines Notrufes, was es alles für Sofortmaßnahmen gibt, wie eine Unfallstelle mit einfachsten Mitteln abgesichert werden kann und dass jeder die Pflicht hat, nach seinen Möglichkeiten Hilfe zu leisten. Bei der Prüfung, die in einen theoretischen und praktischen Teil aufgeteilt war, mussten die Jungen und Mädchen Fragen aus der Ersten Hilfe beantworten, die stabile Seitenlage oder die richtige Anwendung einer Rettungsdecke zur Wärmeerhaltung durchführen.

Bürgermeister Udo Dauer, Kreisbrandinspektor Thilo Kraus, Kreisbrandmeister Matthias Müller und Kommandant Jochen Bauer gaben ihrer Freude und Stolz über die gezeigten Leistungen zum Ausdruck. Thilo Kraus hob hervor, dass es in Weismain landkreisweit einzigartig sei, den Wissenstest auf Stadtgebietsebene durchzuführen. Matthias Müller spornte die Anwesenden an, der Feuerwehr auch in Zukunft treu zu bleiben. „Auf Euch kommt es in Zukunft an, denn ihr seid diejenigen, die in einigen Jahren die Hilfe und den Brandschutz aufrechterhalten werden.“, so Müller.

Jugendwart Roland Dauer sprach allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein großes Lob aus und bedankte sich, bevor er zur Übergabe der Abzeichen kam, bei seinem Ausbilderteam für die Unterstützung.


Folgende Abzeichen konnten überreicht werden

Name

Jugendfeuerwehr

Stufe 1 – Bronze

Dauer Johannes

Weismain

Hessner Benedikt

Großziegenfeld

Knorr Sophia

Arnstein

Schmitt Erik

Wallersberg-Mosenberg

Schmitt Madita

Wallersberg-Mosenberg

Tungl Jannis

Weismain

Zeis Robin

Arnstein

Stufe 2 - Silber

Bäuerlein Emma

Geutenreuth

Bienlein Elias

Seubersdorf

Erhardt Jakob

Geutenreuth

Fischer Julian

Weismain

Herold Max

Geutenreuth

Hessel Yannick

Geutenreuth

Kappl Emanuel

Weismain

Köstner Andreas

Großziegenfeld

Neuner Leo

Großziegenfeld

Reuther Alessandro

Weismain

Stufe 3 - Gold

Dauer Johannes

Seubersdorf

Krappmann Alexander

Großziegenfeld

Löhlein Jonas

Weismain - Geutenreuth

Stufe 4 - Urkunde

Hübner Peter

Großziegenfeld

Stufe 6 - Urkunde

Dauer Andreas

Weismain

Fischer Jakob

Weismain


Mehr zum Wissenstest in der Feuerwehr-Lernbar: hier klicken